Das in Deutschland als „Dick und Doof“ oder „Stan & Olli“ bekannte Komiker-Duo bestand aus Oliver Hardy (Dick) und Stan Laurel (Doof). 1921 sowie zwischen 1926 und 1951 drehten sie gemeinsam 106 Filme und gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos aller Zeiten. In Deutschland gelang den beiden 1928 der Durchbruch, als dort ihr erster Film in die Kinos kam. Typisch für den Humor des Duos waren Slapstick-Einlagen, die oft zu Zerstörungsorgien führten, Running Gags sowie die wechselhafte Beziehung der Charaktere zueinander. Weitere Gags entstanden durch das Tit for Tat („Wie du mir, so ich dir“).
Treffen Sie Dick & Doof exklusiv auf der Landpartie Schloss Büdingen! Ein authentisches Dick & Doof – Double begrüßt Sie herzlich zu der Zeitreise in die 20er Jahre und steht als Fotomodell für Ihr Erinnerungsfoto bereit.
Prachtvoller Lichterglanz aus alten Zeiten. In den Goldenen 20ern zierten prachtvolle Kronleuchter die Decken von Lichtspielhäusern, Konzerthallen, eleganten Sälen sowie Casinos und zauberten eine glanzvolle Atmosphäre. Auch heute noch lassen die prunkvollen Kunstwerke Herzen höher schlagen. Eine einzigartige Auswahl solcher liebevoll restaurierten Einzelstücke präsentiert Herr Achim Stange exklusiv bei uns im fürstlichen Scheunenhof (8). Schauen Sie vorbei und finden Sie Ihr Glanzstück.
20er Jahre Modenschau
Inspiriert von der Mode der 1920er bis 1940er Jahre vereint Vecona Vintage den Glamour von damals mit dem Tragekomfort moderner Textilien. Hochwertige Materialien und sorgfältige Handarbeit machen aus jedem Modell ein ganz persönliches Stück Modegeschichte, an dem Sie mit Sicherheit lange Freude haben werden. Vecona Vintage zitiert bewusst „die gute alte Zeit” und interpretiert sie nicht ohne ein verschmitztes Augenzwinkern. Mit diesen eleganten Schnitten und raffinierten Details machen Sie nicht nur auf der Tanzfläche, sondern auch im Alltag eine grandiose Figur! – tägliche Modenschau zur Landpartie an der Schlossparkbühne
Welches ist Ihr Lieblingsoutfit der 20er? Begeistern Sie uns zur Landpartie mit Ihrem 20er Jahre Look und nehmen Sie teil an der täglichen Prämierung um 17.00 Uhr an der Schlossparkbühne.
Das neue, leichte Lebensgefühl spiegelte sich vor allem in der Mode wider:
Frauen zeigten nun Bein und raffinierte Accessoires wie die lange Zigarettenspitze, Federboas, Perlenketten und Hüte wurden zum „Must Have“ für jedes Outfit. Die Abendmode wurde freizügig und teilweise verrucht. So wie auch das heute sehr bekannte „kleine Schwarze“, welches von Coco Chanel in den Goldenen 20ern designt wurde.
Neben der Provokation in Mode und Stil durch den „Charleston-“ oder „Flapper-Look“ prägt die Loslösung von Konventionen ebenso das Bild der Frau in den 20ern: Sie befreite sich vom Korsett und bekleidete sich lieber mit Hosenanzügen oder „A-Linie Kleidern“. Der sogenannte androgyne Stil verzichtete bewusst auf die Betonung der weiblichen Reize.
In stimmungsvoller und einmaliger Atmosphäre bieten unsere Gastronomen kulinarische Köstlichkeiten und verwöhnen Sie mit Gaumenfreuden. Genießen Sie in lauschigem Ambiente die Landpartie und gönnen Sie sich edelste Feinkost, von leicht bis herb, süß bis saftig. Ein Genuss für alle Sinne. Eingebettet im Rundgang des Schlossparks und im fürstlichen Stallhof, sowie im Schlosscafé finden Sie erlesene Gastronomen und Feinkosthändler die zum Kosten einladen.
Lauschen Sie den Klängen und Tönen der 20er Jahre – seien Sie gespannt auf musikalische Goldstücke & Darbietungen rund um die Blütezeit. Wir laden Sie ein zu Tanz & Genuss!
Eine Auswahl renommierter Künstler wird sich auf der eigens zur Landpartie kreierten „Künstlerwiese“ präsentieren. Der „grüne Showroom“ ist inmitten des Schlossparks über eine kleine Brücke zu erreichen und es entsteht eine perfekte Verflechtung von Kunst und Natur. Rund 12 Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen mit verschiedensten Materialien beleben die 14. Landpartie und laden ein zur Begegnung mit den außergewöhnlichen Werken.
Wie in jedem Jahr wird wieder die legendäre Oldtimerausfahrt des Schnauferl-Clubs organisiert.
Die edelste und die feinsten Modelle finden sich im äußeren Schlosshof ein und können bestaunt werden.
An der schönen Schlossparkbühne können Sie die neusten Kollektionen unserer Designer und Labels bestaunen. Zeitlos elegant bis frisch und frech – einzigartige Kreationen der neuen Saison aus erster Hand auf der Landpartie 2017.
Welcher Schmuck war in den 20er Jahren en Vogue? Definitiv Perlen, Perlen, Perlen!
Aber auch der schwarze Edelstein Onyx wurde, in Kombination mit langen weißen Perlenketten, zu einem Duo, das heute noch als Klassiker gilt.
Natürlich wurde auch von Strass bis Diamanten alles getragen was funkelt und glitzert.
LOULOU & SÉRAPHINE hat sich davon inspirieren lassen und eine „roaring twenties“-Kollektion für die Landpartie in Büdingen entworfen.
„Hüterin“ ihrer „Friedensherde“
Blauen Friedensherde: Alle sind gleich – jeder ist wichtig
Kreativität mit sozial-caritativen Engagement verbinden, so lautet das Credo der Künstlerin Bertamaria Reetz. Wir begrüßen sie und ihre Herde auf der Landpartie!
Hinter der Blauschafherde verbirgt sich ein global-soziales Kunstprojekt, das „zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und des friedlichen Zusammenlebens “ ins Leben gerufen wurde“, so Bertamaria Reetz. Von 2009 bis 2012 stand die Blauschafherde unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes. Seitdem ist die Blauschafherde in über 160 Städte gereist. Die Blauschafe halten sich bevorzugt auf in Städten in der Nähe von historischen Stätten, und symbolträchtigen Orten. Nun kehrt die Blauschafherde zur Landpartie Schloss Büdingen ein und wir begrüßen sie herzlich.
In dem saftigen Grün des Schlossparks finden sie sich ein und wir würden uns über jede Unterstützung dieses einmaligen Sozialprojekts freuen. Vielleicht mögen Sie ja eine Patenschaft für eines der wunderbaren blauen Schafe übernehmen? Die Künstlerin Bertamaria Reetz steht Ihnen für einen Dialog gerne zur Verfügung.